Gott ist Liebe – die unglaubliche Botschaft
Gott ist Liebe
- Eine so vertraute Aussage, dass wir deren Inhalt kaum noch richtig wahrnehmen
- Gott liebt nicht nur manchmal – und manchmal nicht .
Er ist Liebe – das ist sein Wesen.
Nehmen wir das ernst, dann ist das eine Einsicht – eine Erkenntnis – eine Grundlage, die alles was Gott betrifft durchdringt:
- Diese Worte sagen nicht nur, dass Gott liebt
– als eine Eigenschaft, die er hat und manchmal auch nicht, - sondern, dass sein ganzes Wesen nichts anderes als Liebe ist.
- Das bedeutet, dass alles was Gott tut oder sagt seinem Wesen nach Liebe ist.
- die Sicht auf das AT,
- die Sicht, wie Gott mit den Menschen handelt
- die Art und Weise, wie Gott uns und unser Versagen sieht
Einschub: Mögliche Reaktion der Juden in der damaligen Zeit
Was muss dies für die Juden bedeutet haben – und wie viele Fragen muss dies aufgeworfen haben:
Aufgewachsen mit dem Gesetz – einer Liste von Geboten und Verboten.
Aufgewachsen in einer Umgebung, in der noch nicht einmal der Name Gottes genannt wurde, aus Angst diesen eventuell in einer nicht ehrenden Weise zu gebrauchen.
In einem Staat lebend, der von den Römern in brutaler Weise unterworfen wurde und wo sie erlebten, dass ein nicht unerheblicher Teil der religiösen Führer in unguter Weise mit den Römern kooperierten.
Frage an uns
Wie sind wir aufgewachsen?
- Ich denke viele werden Parallelen feststellen zu den Menschen damals:.
Gott als der strafende Gott, der dir deine Fehler am Ende des Lebens eine nach der anderen vorhalten wird.
Vielleicht bist du groß geworden in einer Atmosphäre, wo die Angst vor einer Hölle präsenter war, als das Leben, das Gott dir anbietet. - Und in diese Situation spricht Johannes diese eine absolute Aussage:
Gott ist Liebe!
Angst ist nicht in der Liebe
Was ist das Gegenteil von Liebe? -> Angst (nicht unbedingt Hass; Hass ist oft eine Folge von Angst)
1.Joh 4,16b Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. 17 Hierin ist die Liebe bei uns vollendet worden, dass wir Freimütigkeit (Zuversicht) haben am Tag des Gerichts, denn wie er ist, sind auch wir in dieser Welt. 18 Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die vollkommene Liebe treibt die Furcht aus, denn die Furcht hat es mit Strafe zu tun. Wer sich aber fürchtet, ist nicht vollendet in der Liebe.
Ein entscheidender Effekt der Liebe ist: sie vertreibt die Furcht gegenüber dem, den wir lieben.
Ja der Vers sagt: wer sich (noch) fürchtet, ist noch nicht vollendet in der Liebe.
Mit anderen Worten: Erst wenn wir uns ganz sicher sind, dass der Gegenüber uns bedingungslos, immer liebt, egal was wir tun, sagen oder wie sehr wir versagt haben, weicht die Angst vor der Begegnung mit diesem Gott.
Paulus drückt dies im Brief an die Römer aus:
Röm 8,38 Denn ich bin überzeugt, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, noch Mächte, 39 weder Höhe noch Tiefe, noch irgendein anderes Geschöpf uns wird scheiden können von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn.
Worin besteht die Liebe Gottes?
* Zweimal sagt Johannes worin die Liebe besteht:
1.Joh 4,9 Hierin ist die Liebe Gottes zu uns offenbart worden, dass Gott seinen eingeborenen Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch ihn leben möchten.
10 Hierin ist die Liebe: Nicht, dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt und seinen Sohn gesandt hat als eine Sühnung für unsere Sünden.
- Hierin ist die Liebe: dass Gott uns zuerst geliebt hat
- die bedingungslose Zuwendung Gottes -> ermöglicht es uns, darauf zu reagieren
- Menschen, die Gott nicht kennen, müssen zunächst mit der Liebe Gottes erreicht werden, bevor sie Gott (zurück-)lieben können.
- Gott sandte seinen Sohn, damit wir durch ihn leben (Jesus das Bild Gottes)
- Aber Gott sandte Jesus – seinen Sohn – damit wir sehen, fühlen tasten können, was es bedeutet, wenn Gott liebt.
- Jesus sagt seinen Jüngern: Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen d.h. das was ich getan und gesagt habe, ist Liebe „in Aktion“
- Wenn du wissen willst was Liebe konkret bedeutet, dann lies die Evangelien durch – studiere die Begegnungen, die Jesus hatte, mit seinen Jüngern, mit Sündern, mit Freunden mit Gegner – und in jeder dieser Begegnungen wird Gott der Liebe ist sichtbar
- seine Jünger, die er mehrfach seine Freunde nennt und denen er hilft Angst, Eifersucht, Konkurrenzdenken und ähnliches hinter sich zu lassen und zu authentischen Zeugen Jesu in der Welt zu werden
- Korrupte Zolleinnehmer, Terroristen, Prostituierte und Sünder jeglicher Art – die sich auf eine nicht erklärbare Weise zu Jesus hingezogen fühlten, obwohl er selbst niemals gesündigt hatte
- den Kranken und Schwachen, denen er mit Barmherzigkeit und Gottes Kraft begegnet
- ja selbst im Umgang mit Gegnern – denen er klar widerstand, sie aber dennoch versuchte für das Leben, das Gott anbietet, zu gewinnen
- lies die Bergpredigt, die in einer Weise das Gesetz auf den Kopf stellte, aber in jeder Zeile, diese Liebe sichtbar werden lässt – eine Predigt, die durch die Jahrhunderte immer wieder Menschen inspirierte und ermutigte Gottes Weg der Liebe zu gehen
- Gott sandte seinen Sohn, als eine Sühnung für unsere Sünden
Noch einmal kommt Johannes auf Jesus zu sprechen: Gott sandte ihn, als eine Sühnung für unsere Sünden. Sühnung ist ein für uns heute ungebräuchliches Wort: die wesentlichen Bedeutungen:
- Versöhnung
- und das Aufheben von Schuld
Beispiel: Jesus und die Ehebrecherin
- Eine Geschichte, die die Aussagen illustriert (Joh 8)
- im Ehebruch ertappt
- es war verboten
- darauf stand die Todesstrafe durch Steinigen
- die Pharisäer brachte die Frau zu Jesu – das Gebot befiehlt uns sie zu steinigen – was sagst du?
- Nach Zögern – (schreiben in den Sand) wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein!
- Jesus sagt: Ich verurteile dich nicht!
- Fürchte dich nicht
- Jesus hatte keine Sünde, somit auch den ersten Stein werfen können
- ich will dir Leben geben – nicht die Strafe
- Jesus, als Sühnung für unsere Sünden
- aber sie hat nun mal gesündigt
- Jesus, lässt du ihr das einfach so durchgehen …?
- Jesus konnte sagen „deine Sünden sind dir vergeben“ weil er wusste, er ist die Sühnung für ihre Sünde und die der ganzen Welt sein würde.
- Jesus hat durch das Kreuz Versöhnung bewirkt.
Wie erleben wir die Liebe Gottes
- Nachsinnen über Jesus – Evangelien und Kreuz
- Die Evangelien als „Anschauung“ was Liebe konkret bedeutet
- Kreuz: Versöhnung zwischen Gott und Mensch
Ein letzter Gedanke dazu: Jesus nachfolgen – Leben verliert, gewinnt es
Wir sind aufgefordert zu lieben!
- das höchste Gebot
- an der Liebe soll man die Jünger Jesu erkennen
- unser Kreuz auf sich nehmen
- Mat 16,24 Dann sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn jemand mir nachkommen will, verleugne er sich selbst und nehme sein Kreuz auf und folge mir nach! 25 Denn wer sein Leben11 retten will, wird es verlieren; wer aber sein Leben verliert um meinetwillen, wird es finden.
- Ein Aspekt, der Liebe so gar nicht durch die „rosa Brille“ sieht, aber hoffentlich sehr praktisch ist:
Leben loslassen – um es zu gewinnen – letztlich ist das göttliche Liebe: Loslassen für andere, um dann auf nicht verstehbarer Weise zu erleben, wie Leben, Sinn, Erfüllung zurückkommt.
Abschluss Gebet aus Eph 3,17
[Paulus betet],
ELB: 17 dass der Christus durch den Glauben in euren Herzen wohnt und ihr in Liebe gewurzelt und gegründet seid,
18 damit ihr imstande seid, mit allen Heiligen völlig zu erfassen, was die Breite und Länge und Höhe und Tiefe ist,
19 und zu erkennen die die Erkenntnis übersteigende Liebe des Christus, damit ihr erfüllt werdet zur ganzen Fülle Gottes.
1. Mit welchem
Gottesbild bist du aufgewachsen?
●
ein strafender Gott
●
ein Gott der alles sieht
●
oder: Gott ist Liebe
2. Fühlen sich Menschen, die Gott nicht kennen, zu dir
hingezogen?
Sünder fühlten sich zu Jesus hingezogen, obwohl er niemals
sündigte, sondern intuitiv Gottes Liebe wahrnahmen.
Wie sieht das bei uns aus?
3. Wenn Gott Liebe ist, dann …
Überlegt (am besten gemeinsam in der Kleingruppe) welche
Stellen in der Bibel Gottes Liebe besonders gut sichtbar machen, aber auch
welche Stellen aus dieser Perspektive schwer zu verstehen ist und tauscht euch
darüber aus.