Morgenkreis, Vorschule, gemeinsames Frühstück und Mittagessen, Theaterspiel, Musik, Turnen, Malen, Basteln, Werken, Vorlesen, Ausflüge, Experimente, Lernwerkstatt
Ein Team aus 8 pädagogischen Fachkräften und einer Hauswirtschaftskraft arbeitet mit insgesamt 40 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren auf 260 qm Nutzfläche innen und 770 qm außen.
Ziel
Wir wollen alle Kinder in unserer Kita zu selbstständigem, selbstbewusstem, kreativem, fröhlichem, bewegungsfreudigem und lernbegeistertem Sein begleiten.
Schwerpunkte
- teiloffenes Konzept
- täglich frisch zubereitetes Essen
- kleine Gruppen
- 3 Räume pro Gruppe
- gute Umgangsformen
- Förderung von bewusstem Sprachverhalten
- Musikangebote
- vielfältige Bewegungsmöglichkeiten
- Vermittlung von christlichen Grundwerten
Konzept
- Bildungsleitlinien von Schleswig-Holstein
- Situationsansatz und themenorientiertes Arbeiten
- Eingewöhnung nach dem „Berliner Modell“
- feste Stammgruppen für 2- bis 3-Jährige und 3 ½- bis 6-Jährige
- feste Projektgruppenarbeit für 3 ½- bis 6-Jährige
- Vorschularbeit
- alltagsintegrierte Sprachförderung
Bewegungsangebote
- täglich Zeit an der frischen Luft
- sowie täglich mindestens 2 Stunden Spielzeit in einem unserer beiden Bewegungsräume
Gruppen
- 15 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren, Betreuung für 5 Stunden/Tag ohne Mittagessen
- 10 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, Betreuung für 6 Stunden/Tag mit Mittagessen
- 15 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, Betreuung für 7 Stunden/Tag mit Mittagessen
Schließzeiten
6 Wochen/Jahr:
- 3 Wochen in den Sommerferien
- 1 Woche in den Herbstferien
- 1 Woche zwischen Weihnachten und Neujahr
- sowie ggf. Brückentage und Konzeptionstage
Während der Schließtage und Ferien ist ein Co-Working weiterhin möglich, allerdings ohne Kinderbetreuung.

Timo Hadler
Pädagogische Leitung

Christine Mose
Kaufmännische Leitung
- 040 – 2376 7885